inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
nur noch 3 Stk. verfügbar
Lieferzeit: 1-2 Werktage
- Angaben zur Produktsicherheit
- Verantwortliche Person für die EUEpson Deutschland GmbH
Schiessstraße 49
40549 Düsseldorf
Deutschland
E-Mail: info@epson.de
- Artikel-Nr.: 1000036256
- Freitextfeld 1: 700 ANSI-Lumen hell
Der weiße Epson EF-71 ist ein 700 ANSI-Lumen heller 3LCD Full HD Beamer in unserer HEIMKINO.de Tuning Edition. Er lässt sich nicht nur dank integriertem Stand äußerst flexibel aufstellen, aufgrund kompakter Abmessungen ist auch eine mobile Nutzung möglich, z. B. daheim bei Freunden. Großes Heimkino verspricht u. a. Google TV, das alle wichtigen Streaming Apps bietet.
Du wünschst dir große, immersive Bilder bei deinem nächsten Heimkinoabend? Gleichzeitig suchst du einen leicht zu transportierenden und einfach aufzustellenden Beamer mit hohem Bedienkomfort? In diesem Fall lohnt ein näherer Blick auf den Epson EF-71 in schickem Weiß. Dieser kompakte Beamer projiziert nicht nur scharfe Bilder in Full HD Auflösung und in bis zu 150 Zoll – dank integriertem Stand und schwenkbarem Korpus ist zudem eine sehr einfache Bildausrichtung gewährleistet, die durch Features wie der automatischen Trapezkorrektur ergänzt wird. Sehr gut: Der Epson EF-71 bietet nicht nur mit der Epson Frame Interpolation eine Zwischenbildberechnung für ruckelfreie Bilder, sondern auch integriertes Google TV. Damit stehen dir als Film- und Serienliebhaber zahlreiche Streaming Apps wie Netflix oder Amazon Prime Video mit tausenden hochwertigen Inhalte offen. Abgerundet wird das Paket durch zwei 5W Lautsprecher von Bose für kraftvollen und dynamischen Sound.
- Die HEIMKINO.de Tuning Edition
- Technische Daten
- Scharfe Full HD Wiedergabe
- HDR Wiedergabe und Kontrast
- Akkurate Farbwiedergabe
- Die Zwischenbildberechnung
- Reichhaltige Streaming App Auswahl
- Gaming Leistung
- Vorteile der 3LCD und RGB LED Technik
- Epson EF-71 oder Hisense M2 Pro?
- HEIMKINO.de Fazit
- Protokoll der HEIMKINO.de Bildeinstellungen
- Telefon Support und Tipps zur Bedienung, Einrichtung und Pflege
- Kostenloses Leihgerät im Servicefall innerhalb der Herstellergarantie (nach Verfügbarkeit)
Der Epson EF-71 projiziert bei einem Projektionsverhältnis von 1,20:1 und ausgestattet mit einem optischen Zoom (Faktor: 1 – 3,33) bereits aus vier Metern Abstand Bilder in bis zu 150 Zoll Bilddiagonale. Die Bildausrichtung ist dabei sehr einfach: Der Beamer ruht auf einem integregrierten Ständer und lässt sich drehen sowie vertikal zwischen -15 und +90 Grad neigen. Auto Shape Correction korrigiert dabei den Fokus sowie trapezförmige Verzerrungen. Die Trapezkorrektur bzw. Quick Corner Korrektur lässt sich auf Wunsch aber auch manuell durchführen. Screen Fit hingegen passt die Form und Position deines Bildes bestmöglich an deine Leinwand an. Ausgestattet ist der Epson EF-71 mit zwei Lautsprechern von Bose mit insgesamt 10 Watt Audioleistung und Dolby Audio Unterstützung, was den mobilen Charakter dieses Beamers und seine Eignung für den flexiblen Heimkinoeinsatz unterstreicht. Auch die Verwendung des Beamers als reiner Bluetooth Lautsprecher ist möglich. Die langlebige RGB LED Lichtquelle hingegen hält bis zu 20.000 Stunden, sodass du dir beim Epson EF-71 über etwaige Folgekosten keine Gedanken machen musst.
Ausgestattet mit insgesamt drei 0,62" großen LCD Panels bringt der weiße Epson EF-71 die volle Full HD Wiedergabe (1.920 x 1.080 Pixel) bis in die Randbereiche auf deine Leinwand. Je nach Projektionsabstand sind dabei beachtliche Bildgrößen von bis zu 150 Zoll möglich. Damit erhältst du eine Auflösung, die scharf genug ist, um z. B. die Filme deiner Blu-Ray Sammlung, aber auch die meisten Streaming Angebote in der bestmöglichen Qualität zu genießen. Dabei kann der Beamer auch Inhalte in 4K entgegennehmen und in Full HD wiedergeben.
Links Standard HD Bild und Rechts das detailreichere Full HD Bild des Epson EF-71
Neben einer scharfen Auflösung sollte dein neuer Beamer auch mit einem überzeugenden Kontrast sowie einem akkuraten Schwarzwert punkten. Für immersive und realistische Bilder unterstützt der Epson EF-71 dank u. a. HDMI 2.0b Anschluss mit HDCP 2.3 moderne HDR (High Dynamic Range) Standards, im Einzelnen HDR10 für Filme und Serien sowie HLG (Hybrid Log Gamma) für ausgewählte TV Programm Inhalte. Diese HDR Standards sorgen bei geeigneten Inhalten für die bestmögliche Ausreizung des Kontrastumfangs, zu dem der Epson EF-71 fähig ist: Durch den höheren Dynamikumfang werden u. a. helle Bildbereiche besonders strahlend dargestellt, während sich dunkle Bereiche durch mehr Durchzeichnung und Plastizität auszeichnen.
Links Beamer Bild ohne HDR Optimierung und Rechts das mit HDR10 optimierte Bild des weißen Epson EF-71 mit voll ausgereiztem Kontrastumfang
Der Epson EF-71 kann auch bei der Farbwiedergabe überzeugen, denn bei einer homogener Farbhelligkeit von 700 ANSI-Lumen dank moderner RGB LED Lichtquelle deckt er den Rec709 Farbraum mehr als vollständig ab, sodass er auch den erweiterten Kinofarbraum erreicht. Dies gewährleistet die Darstellung mit mindestens 1,07 Milliarden Farben, womit du dich auf eine äußerst realistische Wiedergabe mit erhöhter Farbtiefe für eine bestmögliche Qualität deiner DVDs und Blu-Rays freuen darfst.
Links der Standard Rec709 Farbraum und Rechts der leicht erweiterte Farbraum des Epson EF-71
Keine Selbstverständlichkeit bei Beamern dieser Preisklasse: Mit Epsons Frame Interpolation verfügt der Epson EF-71 über eine Zwischenbildberechnung. Eine solche ist dann von Vorteil, wenn du Medien genießen möchtest, die in vergleichsweise wenigen Bildern pro Sekunde (Frames per Second, fps) aufgezeichnet sind, darunter klassische Hollywoodfilme mit 24fps. Hier kann es mitunter zu störenden Bildrucklern kommen, die sich z. B. bei schnellen Bewegungen oder bei Kameraschwenks bemerkbar machen. Eine Zwischenbildberechnung hingegen hebt die Frameanzahl auf über 30fps an, indem zusätzliche Bilder errechnet werden, die zwischen die Originalbilder deines Mediums eingefügt werden. So ist beispielsweise eine Verdoppelung der Bildanzahl auf 48 Bilder pro Sekunde möglich. Das Resultat sind eine Minimierung von Rucklern und eine deutlich erhöhte Bewegungsschärfe für ein gesteigertes Sehvergnügen mit deinem neuen Epson EF-71. Sollte der dadurch entstehende Effekt zu ungewohnt für dich sein, kannst du die Zwischenbildberechung aber auch im Menü ausschalten.
Links Beamer Bild ohne Zwischenbilderechnung und Rechts der Epson EF-71 mit der Frame Interpolation (Zwischenbildberechnung) für mehr Bewegungsschärfe
Der Epson EF-71 erlaubt das einfache Anschließen von externen Zuspielern wie Blu-Ray-Player und Spielekonsole per HDMI Port. Film- und Serienfans dürfte aber besonders freuen, dass ihr neuer Beamer gleichzeitig mit einer modernen und intuitiv zu bedienenden Google TV Oberfläche daher kommt, die ein Höchstmaß an Unterhaltung verspricht. Diese ist der Zugang zu einer Vielzahl von Video Streaming Apps, die du völlig unkompliziert nutzen kannst, sofern du über die entsprechenden Accounts verfügst. Zusätzlich erlaubt der Epson EF-71 die spielend leichte Auswahl deiner Lieblingsinhalte per Sprachsteuerung über den integrierten Google Assistant. Mit Google Cast hast du weiter die Möglichkeit, Inhalte von deinem Telefon oder Tablet problemlos über den Epson EF-71 wiederzugeben. Unter anderem die folgenden Apps sind verfügbar:
- Video Streaming Apps: Netflix, Amazon Prime Video, YouTube, Disney+ uvm.
Dank Google TV Oberfläche bietet sich dir beim Epson EF-71 eine reichhaltige Auswahl an populären Streaming Apps mit tausenden Inhalten
Nicht nur Film-, sondern auch Gaming-Fans kommen mit dem Epson EF-71 in schickem Weiß auf ihre Kosten. Der Input Lag ist niedrig genug, um die meisten Games und Spielegenres (z. B. Strategie, Adventure und Casual Games) an PC und Konsole ruckelfrei und somit in guter Qualität bei Full HD Auflösung zocken zu können – auch dank einer ausgezeichneten Bildwiederholrate von bis zu 240Hz. Beim Input Lag handelt es sich übrigens um die Eingabeverzögerung, d. h. die Zeitspanne, die zwischen Controllereingabe und sichtbarer Umsetzung auf deinem Screen bzw. deiner Leinwand vergeht. Zusätzlich stellt der spezielle Spielemodus bzw. ALLM (Auto Low Latency Mode) eine optimierte Signalverarbeitung sicher, was den Input Lag zusätzlich angenehm niedrig hält.
Dank Auto Low Latency Mode eignet sich der Epson EF-71 auch hervorragend fürs Gaming
Epson setzt bei seinem Beamer EF-71 auf die bewährte 3LCD Projektionstechnologie d. h. auf drei separate 0,62" große LCD (Liquid Crystal Display) Chips/Panels. In Kombination mit der hauseigenen Triple Core Technologie in Form einer Triple LED Lichtquelle sorgt dies für die separate, gleichzeitige Erzeugung der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau, aus denen sich alle weiteren Farben zusammensetzen, und damit für eine durchgehend hohe Farbhelligkeit. Die moderne RGB LED Lichtquelle bietet zudem den besonderen Vorteil einer hohen Langlebigkeit von bis zu 20.000 Stunden, sodass Folgekosten, wie sie bei einem Beamerlampen Tausch anfallen, ausbleiben. Wir haben die Vorteile der Lichtquelle für dich zusammengefasst:
- Größere Farbraum Abdeckung: Die RGB LED Dioden sorgen für eine realistische Farbwiedergabe, Farbtiefe wie Farbsättigung
- Beamer An- / Ausschaltzeiten: Wie ein Fernseher ist dein Epson LED Beamer innerhalb von Sekunden einsatzbereit
- Keine Folgekosten: Ein Beamerlampen Tausch mit Zusatzkosten entfällt bei bis zu 20.000 Stunden LED Lichtleistung
- Dauereinsatz möglich: LED Beamer können wie klassische Fernseher täglich über viele Stunden am Stück genutzt werden
Drei LCD Panels sorgen für die gleichzeitige Erzeugung von Rot, Grün und Blau und damit für eine realistische Farbwiedergabe
Der Epson EF-71 punktet mit seiner flexiblen Aufstellung und einfachen Bildausrichtung sowie mit der Projektion scharfer, bis zu 150 Zoll großer Full HD Bilder mit HDR Unterstützung, erweitertem Farbraum und Zwischenbildberechnung. Wenn du zu einem vergleichbaren Preis einen Beamer suchst, der deine Augen aber mit knackiger 4K Auflösung verwöhnt, darfst du ruhig beim Hisense M2 Pro einen Blick riskieren. Es handelt sich um einen kompakten Beamer mit moderner RGB Triple Laser Lichtquelle, die für die Abdeckung des großen BT2020 Farbraums und damit für äußerst volle und gesättigte Farben sorgt. Neben seiner 4K Auflösung, die durch das Pixel Shift Verfahren erreicht wird, überzeugt er durch die Unterstützung von sowohl HDR10+ als auch Dolby Vision für dynamische HDR Optimierung in Echtzeit, eine MEMC Zwischenbildberechnung und interne Lautsprecher mit 20 Watt Leistung.
*Die Werte für den Beamer Direktvergleich wurden unter gleichen Bedingungen im HEIMKINO.de Testcenter für den Epson EF-71 und Hisense M2 Pro ermittelt.
Mit dem EF-71 bietet Epson einen Beamer für diejenigen, die sich eine möglichst einfache und unkomfortable Bildausrichtung gepaart mit hohem Bedienkomfort wünschen. Dabei ist der Epson EF-71 in der Lage, bis zu 150 Zoll große Bilder in knackiger Full HD Auflösung zu erzeugen. Als besonderes Plus für einen Beamer dieser Preisklasse erweist sich Epsons Frame Interpolation (Zwischenbildberechnung), die für ruckelfreie Bilder auch bei 24fps Inhalten sorgt. Die integrierten Lautsprecher von Bose hingegen ermöglichen den mobilen Einsatz – komfortables Heimkino ist so schnell und einfach möglich. Gleichzeitig hast du mit dem EF-71 stets alles zur Hand, was du für deinen nächsten Heimkinoabend brauchst, auch dank Google TV mit zahlreichen Streaming Apps.
Du hast noch Fragen, wünschst eine Artikel Beratung oder eine Heimkino Planung? Dann kontaktiere uns schnell und unkompliziert unter:
![]() | ![]() | ![]() |
Wir sind für dich da
- 0221-5883242-0Mo. bis Fr., 9:00 bis 17:00 Uhr
- info@heimkino.de
- Experten-Kontakt
Unser Service
- Lieferoptionen
- Schneller Standardversand
- Express-Zustellung
- Samstags-Zustellung
- Verpackungs-Entsorgung
- Installation
- telefonische Hilfe
- Fachberatung
- Entsorgung
- Verpackungs-Entsorgung
- Garantie
- 14 Tage Widerrufsrecht
- Garantieverlängerung für viele Produkte optional möglich
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die das bewertete Produkt tatsächlich gar nicht erworben oder genutzt haben.