inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 14 Werktage
- Artikel-Nr.: 1000009432
- Freitextfeld 1: Sehr helle 3.000 ANSI-Lumen
Der Epson TW7000 ist ein besonders heller 4K HDR Beamer mit 3.000 ANSI-Lumen in unserer exklusiven HEIMKINO.DE Tuning Edition. Er punktet mit exzellenter LCD Farbhelligkeit, ordentlichem Kontrast wie Schwarzwert und bestem 480Hz 3D Bild. Filme Fans erfreut die gute Zwischenbildberechnung und Gamer niedrige 20,6ms InputLag auf der Leinwand.
Du möchtest ein großes 4K HDR Beamer Bild im Heimkino für Filme, Serien und Games? Der Epson EH-TW7000 hat hervorragendes Preis Leistungsverhältnis, ist kompakt und kann als weißer Allround 4K Beamer mit flexiblem Zoom und doppelten Lens Shift optimal und vor allem verlustfrei auf die Leinwand ausgerichtet werden. Der Epson TW7000 profitiert natürlich von allen LCD Bild Vorteilen und skaliert mit seinem speziellen 4K Shift (nativ 1920 x 1080) selbst Standard Blu-Rays, DVDs und das Fernseher Programm gekonnt hoch. UHD Blu-Ray ebenso wie 4K Streams von Netflix, Disney+ oder Amazon Prime sind mit 3840 x 2160 Bildpunkten bei 100" aufwärts Traumkino Feeling für Zuhause.
- Die HEIMKINO.DE Tuning Edition
- Technische Daten
- Hochauflösendes 4K HDR Bild
- Starke Farbraum Abdeckung
- Zwischenbildberechnung
- Gaming Leistung pur
- Aufstellung und Bildbreitenrechner
- HEIMKINO.DE Fazit
Dein Epson EH-TW7000 in der HEIMKINO.DE Tuning Edition beinhaltet vier exklusive Bildeinstellungen:
- Film: Erlebe deine Blu-Ray und DVD farblich abgestimmt und plastisch
- 4K HDR: Hochauflösendes und kontrastreiches 4K UltraHD Bild
- TV Hell: Möglichst viel Helligkeit für das TV Programm und Sport
- Gaming: Geringe Latenzzeiten und InputLag für PC, Playstation 4 / 5 und Xbox One S / Series X
- Protokoll der HEIMKINO.DE Bildeinstellungen
- Tipps zur Bedienung und Einrichtung
- Kurze Einweisung zur Aufstellung und Pflege des Epson Beamer
Der Epson EH-TW7000 unterstützt moderne, hochauflösende 4K UltraHD Film, Streaming und Gaming Inhalte und ist mit gleich zwei HDMI 2.0b Eingängen bei voller 18,2Gbps HDMI Bandbreite und HDCP 2.2 Kopierschutz bestens aufgestellt. Der LCD Beamer punktet mit einer Epson typisch guten Gehäuse Verarbeitung und seinem Hochleistungs-Objektiv, was die native Bildschärfe auf hohem Niveau garantiert.
Klein, leicht und ganz in Weiß getaucht, ist der Epson EH-TW7000 unfällig im Wohnraum integrierbar
Der Epson TW7000 punktet für ein scharfes Beamer Bild gleich mehrfach: Zum Ersten hat der Epson TW7000 ein qualitativ hochwertiges Objektiv, was eine gute, native Schärfe bis in die vier Ecken des Bildes projiziert. Zum Zweiten kann der LCD Beamer auf die Epson Super Resolution zurückgreifen. Die Kanten, Stufen und Ecken im Bild werden für einen Antialiasing Effekt geglättet und Details mit Hilfe einer Kontrast Anhebung auf Basis der einzelnen Pixeln in Echtzeit verbessert. Zum Dritten skaliert der Epson TW7000 Inhalte Richtung der 8 Millionen Pixel hoch. Mit nativen Full HD (1920 x 1080) RGB LCD-Panels augestattet nutzt der Epson TW7000 ein blitzschnelles 4K Shift.
Links Standard Full HD SDR Wiedergabe und Rechts die Epson TW7000 4K UHD Pro Wiedergabe mit dynamischen HDR10 und Rec709 Farbraum
Natürlich skaliert der Epson EH-TW7000 bestehende DVDs, Blu-Rays wie das 720p Fernseher Programm gekonnt hoch, sodass du immer die maximale Bildqualität auf der Leinwand siehst: Einschalten und genießen leicht gemacht. Neben der Schärfe spielt der 4K Beamer auch sein LCD Vorteile neben der HDR10 und HLG (Hybrid Log Gamma) aus. Keine andere Beamer Technik kann für unter 2.000 Euro auf eine solch gleichmäßige Farbhelligkeit zurückgreifen, was den homogenen Bildeindruck als auch den HDR Punch in jeder Szene zusätzlich unterstützt.
Links Standard HDR Darstellung gängiger 4K HDR Beamer und Rechts der Epson TW7000 mit der HDR Darstellung in der HEIMKINO.DE Tuning Edition
Dank der hauseigenen Epson LCD Technik ist die Farbraum Wiedergabe des Epson EH-TW7000 mit über 100% Rec709 bei gleichbleibender Farbhelligkeit sehr gut. Alle Blu-Rays, DVDs, Games und dem TV Programm werden in bestmöglicher Qualität auf der Leinwand projiziert. 4K UltraHD Blu-Rays und beliebte 4K HDR Video Streams profitieren durch den leicht erweiterten Rec709 Farbraum Umfang besonders stark.
Links Standard Farbraum Wiedergabe in der 1.000 Euro Klasse und Rechts der erweiterte Farbraum des Epson TW7000
Die Zwischenbildberechnung ist insbesondere bei 24p (Frames per Second) Hollywood Filmen von Vorteil. Das menschliche Auge ist sehr leistungsfähig und kann unter 30 Bildern pro Sekunde Unterschiede wahrnehmen, was als Ruckeln bei Bewegungen wie Kameraschwenks und als Verlust der Bewegungsschärfe sichtbar wird. Die Epson Frame Interpolation analysiert in Echtzeit das eingehende Bildsignal und errechnet mittels Hochleistungs Chips weitere Zwischenbilder, um mehr als 30 Bilder pro Sekunde auf die Leinwand projizieren zu können.
HEIMKINO.DE Tipp: Die Epson Frame Interpolation lässt sich ganz nach deinem Gusto im Menü einstellen: Aus - Niedrig - Mittel - Hoch
Links Standard Bild ohne Zwischenbilderechnung und Rechts der Epson EH-TW7000 mit der Frame Interpolation (Zwischenbildberechnung)
Der Epson TW7000 eignet sich bestens für Adventure, Action, Strategie und schnelle Shooter Games auf der Xbox One, PS4 Pro oder PC per HDMI verbunden. Er schafft 20,6ms bei 60Hz in der Spitze im HEIMKINO.DE Testcenter und profitiert von der guten Reaktionszeit der Epson 3LCD Panels, sodass die Gaming wie auch die 3D Performance mit interner 480Hz Verarbeitung zu den besten Beamern im Markt gehört.
Mitten drin statt nur dabei: Spiele auf der Konsole oder PC machen in ganz Groß auf dem Epson TW7000 gleich doppelt so viel Spaß!
Aufstellung und Bildbreitenrechner
Für unter 1.000 Euro ist der Epson EH-TW7000 mit gleich doppelten LensShift und großem Zoom besonders einfach im Raum zu installieren. Durch die horizontale wie vertikale Bildverschiebung ohne Verlust von Schärfe und Auflösung ist der LensShift das Optimum wie bei echten HighEnd Projektoren üblich, um dein 4K HDR Heimkino Bild ohne Kompromisse 100% passgenau auf die Leinwand Maskierung auszurichten.
Die Beamer Installation des Epson EH-TW7000 ist mit dem manuellen LensShift Reglern kinderleicht und kein technisches Hexenwerk
Bildbreitenrechner: Epson EH-TW7000
*gilt für Entfernung zwischen Beamer Objektiv und Leinwand. Die Angaben gelten für das 16:9 Seitenverhältnis und sind ohne Gewähr.
Epson zeigt mit dem Epson EH-TW7000 in unserer HEIMKINO.DE Tuning Edition wie ein Allround Beamer mit guter Farbabeckung, mit 3.000 ANSI-Lumen Helligkeit wie 4K HDR Unterstützung in einem schicken Beamergehäuse zum vorzüglichen Preis-Leistungsverhältnis aussehen kann. Die unkomplizierte Installation Dank doppelten LensShift, bestes 3D bei einem Beamer und sehr gute Gaming Eigenschaften wirken da schon wie die Krönig eines starken 4K HDR Beamers. Klare HEIMKINO.DE Kaufempfehlung für alle 4K Einsteiger im hellen Wohnzimmer
Du hast noch Fragen oder ist eine Heimkino Beratung gewünscht? Kontaktiere uns schnell und unkompliziert unter:
E-Mail: info@heimkino.de Telefon: 0221 - 5883242-0
oder lasse dir von unseren Experten vor Ort eine ganz individuelle Lösung zusammenstellen und installieren.
Bestes 3D mit 480Hz Technik
Wir sind für dich da
- 0221-5883242-0Mo. bis Fr., 9:00 bis 17:00 Uhr
- info@heimkino.de
- Experten-Kontakt
Unser Service
- Lieferoptionen
- Portofreier Standardversand
- Express-Zustellung
- Samstags-Zustellung
- Verpackungs-Entsorgung
- Installation
- telefonische Hilfe
- Fachberatung
- Entsorgung
- Verpackungs-Entsorgung
- Garantie
- 14 Tage Widerrufsrecht
- Garantieverlängerung für viele Produkte optional möglich
Bin sehr begeistert. Super schnelle Rückmeldung und kompetent Beratung. Der Versand ging fix. Am Mittwoch bestellt und Freitag war der Beamer da. Sehr zu empfehlen und gerne wieder
Top Beratung, top Beamer
Erst einmal etwas zur Beratung:
ich habe bei mehreren online Händler um Beratung gebeten. Heimkino.de war der einzige Händler, der wirklich auf meine Situation eingegangen ist und mich wirklich gut beraten hat. Hier hatte ich nicht das Gefühl, dass nur das teuerste Gerät verkauft werden sollte. Heimkino.de hat es geschafft mir zu vermitteln, dass sie die angebotenen Geräte kennen und nicht nur nach Herstellerangaben beraten.
Nun zum Epson TW7000:
Für meine Zwecke ein absoluter top Projektor. Ich habe eine Deluxx Dark Vision 120" im Wohnzimmer und habe von einem LG Presto zum Epson TW7000 gewechselt. Der Presto hatte einfach nicht genug Leuchtkraft, diese Leinwand mit kräftigen Farben und genügend Helligkeit auszufüllen. Gerade in dunklen HDR Inhalten von Netflix & Co. war so gut wie nichts mehr zu erkennen. Mein Augenmerk fiel auf den Epson TW7100, da dieser im Kontrast und Schwarzwert gegenüber dem TW 7000er verbessert sein soll.
Heimkino riet mir dazu, das Geld für den Aufpreis anderweitig zu investieren und den TW7000 zu kaufen, da die Darkvision den Mangel an Kontrast und Schwarzwert wieder wett macht. Jetzt habe ich den Epson TW7000 und es macht mir wieder richtig Spaß Filme und Serien zu schauen.
Bei der Beratung habe ich auch noch einige alternatige Projektoren vorgeschlagen. Heimkino.de hat mir jedoch versichert, dass ich mit dem Epson TW7000 glücklich werden würde. Sie haben recht behalten. So flexibel der LG Presto auch war (ich habe den Beamer nicht fest installiert), habe ich dieses Setup jedoch immer seltener aufgebaut um einen Film auf Leinwand zu schauen. Jetzt sind die Farben wieder toll und ich bin sehr zufrieden. In Verbindung mit der Darkvision-Leinwand auf jeden Fall eine Kaufempfehlung.
Danke an das Heimkino-Team.
Hallo Sascha, vielen Dank für dein ausführliches Feedback und die Erfahrungen zum Epson TW7000 und die Beratung. Wir wünschen dir ganz viel Freude und Spaß mit dem 4K HDR Beamer - Dein HEIMKINO.DE Team
Leiser 3LCD Beamer im Vergleich zu DLP...
Ich habe in den vergangenen 9 Jahren bereits zwei LCD Beamer gehabt, den TW6700 und den TW5900 als ersten Heimkino Beamer und jetzt den Epson TW7000. Alle Beamer konnte ich auf meiner 120" Leinwand von eSmart im Eco Modus nutzen. Die Helligkeit reicht aus und gleichzeitig ist dieser Eco Modus auch sehr leise. Im Normal Modus kann ich den Beamer bei leisen Filmpassagen hören, das mag ich nicht. Der Epson TW7000 wird als Fernseher genutzt, einen TV habe ich nicht.
BETRIEBSGERÄUSCH:
Bei allen drei Epson Projektoren war das Geräusch sehr leise, im Vergleich dazu habe ich mir zwei DLP Beamer, den Acer V6850 und BenQ TK800M bestellt. DLP funktioniert etwas anders, ist sehr kompakt, aber an meiner Decke installiert waren sie beide lauter als die Epsons. Besonders nervig war dieses hochfrequente Piepen. Ich glaube das kommt vom DLP Shift. Der Epson TW7000 ist im Eco Modus eher als sonores, kaum wahrnehmbares Rauschen hörbar. Die beiden DLPs schätze ich mit 5,6 dB lauter ein.
FARBEN UND HELLIGKEIT:
In der Regel sind günstigere Beamer sehr hell, haben aber keine guten Farben. Hier konnte ich vom TW6700 auch sichtbaren Sprung zum TW7000 sehen. Ein Aha Effekt. Lumen sind eben nicht Lumen und wie der nette Herr bei Heimkino.de sagte Epson hat die höchste Farbhelligkeit, heißt er ist bei allen Farben gleich hell und sackt beim Rot als Beispiel nicht ab. Deshalb wirkte der TK800M von BenQ trotz angegebener 3000 ANSI-Lumen dunkler als der TW7000, der auch mit 3000 ANSI-Lumen angegeben wird. Der Ehrlichkeit halber muss man aber auch sagen, der TW7000 im hellsten Modus für mich zu laut war, dann ist er aber aber auch Tageslicht tauglich. Ein breites Grinsen konnte ich mir bei HDR aber nicht verkneifen, ein sehr gutes, helles Bild. Was die Farben angeht konnte ich nur sehen, dass sie beim Epson im Vergleich zum Acer und Benq satter und kräftiger waren.
MENÜ:
Hier hat sich was zum TW5900 und TW6700 getan. Es gibt weitere Funktionen, so ist die Super Resolution zur Anhebung der Schärfe jetzt feiner einstellbar. Auch das Abspeichern der Bildmodi geht bei Epson leicht von der Hand.
LENSSHIFT:
Der Lensshift fällt beim TW7000 großzügig aus und erleichterte die Einrichtung immens. Allerdings ist die Bedienung hakelig, da beim horizontalen Lensshift auch der vertikale leicht mit reagiert und eben umgekehrt. Es benötigt etwas Geduld, aber dann ist das Bild 100% perfekt auf die Leinwand ausgerichtet und man hat keinen Schärfe Verlust. Das verschweigen die Hersteller gerne bei der Nutzung einer Trapezkorrektur.
SCHWARZWERT:
Kurzum: Okay in der Preisklasse, aber nicht die Welt. Wer mehr will, sollte sich den größeren Bruder anschauen, TW7100.
PERSÖNLICHES RESÜMEE:
Ich kann den Epson TW7000 allen empfehlen, die ein wirkliches helles Bild wollen und der Beamer dabei leise sein soll. Gerade die Farben sind klasse und machen den Beamer zu meiner Empfehlung.
Hallo Hans, vielen Dank für dein ehrliches Feedback und den Vergleich. Wir wünschen viel Spaß mit dem Epson EH-TW7000 in der HEIMKINO.DE Tuning Edition - Dein HEIMKINO.DE Team
Hell wie ein Lichtschwert....
Das Bild einmal eingestellt, ihr liefert gleich die richtigen Werte mit, ist der Beamer schon geil. Scharf, viel Kontrast und das Beste er ist hell. Abends ganz klar in den eco Modus wechseln, sonst wird man geblendet. Der Lensshift war nicht ganz einfach, erst hoch dann zur Seite. So hat es am Schluss bei mir gepasst, da dreht man schon 1-2 Minuten bis es passt.
Wie leise ist der Epson TW7000?
Ich bin da etwas empfindlich. Habt ihr Messungen oder wie ist eure Einschätzung?
Hallo Peter, der Epson TW7000 bietet im Gegensatz zu vielen vergleichbaren 4K Beamern in der Preisklasse genügend Helligkeit, um ihn in vielen Heimkinos und größerer Leinwandbreite im ECO Modus laufen zu lassen, wo er noch rund 2.000 ANSI-Lumen Helligkeit mitbringt und mit normaler Filmton Lautstärke nicht mehr wirklich wahrgenommen wird. Ein großer Vorteil des Epson TW7000! - Dein HEIMKINO.DE Team
Bester Beamer
meiner ist nach 2 Tagen trotz Corona gut verpackt angekommen und zum Wochenende hat ihn die ganze Familie ausgiebig getestet. Was soll ich sagen, wir sind alle restlos begeistert. Der Sohnemann hat die Playstation zum glühen gebracht, meine Frau und Tochter haben zwischendurch per Firestick gestreamt und wenn der Beamer nicht in Beschlag war, habe ich in einer ruhigen Stunde den neuen StarWars auf Blu-Ray geschaut. Einig sind wir uns aber alle, ein so gutes, helles Bild haben wir noch nicht gesehen. 110" nutzen wir im Wohnzimmer, das ist mal eben die doppelte Größe zum vergleichsweise winzigen 55er TV. Beide Daumen hoch von uns.
Hallo Daniel, das freut uns sehr zu hören! Wir wünschen dir und deiner Familie weiterhin viel Spaß und Freude an dem Epson TW7000 - Dein HEIMKINO.DE Team
Epson EH-TW7000 oder Optoma UHD40
Ich möchte von meinem Epson FHD Projektor auf 4K upgraden, kann mich aber nicht zwischen dem Epson EH-TW7000 und dem Optoma UHD40 entscheiden. Könnt ihr mir eine Kaufempfehlung geben? Wichtig ist mir vorallem der Schwarzwert bzw. Kontrast und die Lautstärke. Vielen Dank
Hallo Philipp, bei den aktuellen 4K Beamern rund um 1.000 Euro wirst du keine großen Sprünge beim Schwarzwert und Kontrast sehen. Am besten ist die Kombination mit einer Hochkontrastleinwand wie der DELUXX Darkvision (Schwarzwert Steigerung Faktor 8) oder celexon Slate (Schwarzwert Steigerung Faktor 4 - 6). Für den Epson TW7000 spricht auf alle Fälle die maximale und homogene Farbhelligkeit, kein DLP Regenbogeneffekt und bestes 3D mit 480Hz. Dein HEIMKINO.DE Team
Schlechter oder besser als TW6800?
Ich habe den 6800 im Wohnzimmer hängen, der kann zwar nur Full HD, ist der Sprung sehr groß? Preislich ist er wirklich attraktiv für LCD, 4K und für unter 1.000 Euro
Hallo Florian, in der Tat hat der neue Epson TW7000 die 4K Auflösung (nativ FullHD) des großen Epson TW7400 und TW9400 geerbt. So kannst du 4K Inhalte genauso wie auf 4K hochskalierte Filme, Serien und Dokumentationen genießen. Bei Schwarzwert und Kontrast wird es keine nennenswerte Verbesserung geben, hier empfehlen wir dir eine Kontrastleinwand, wie zB. die brandneue celexon Slate als Motor Tension Leinwand zum attraktiven Preis bei guter Qualität und Performance - Dein HEIMKINO.DE Team