BenQ V6000 - 4K HDR Laser TV Beamer | HEIMKINO.DE Tuning Edition
- Artikel-Nr.: 1000014680
Der BenQ V6000 ist ein 3.000 ANSI-Lumen heller, mattweißer 4K HDR Laser TV in der HEIMKINO.DE Tuning Edition, der aus 25cm Entfernung ein 100" Kinobild projiziert. Dank dynamischer Laser Lichtsteuerung gehört er zu den 4K Laser TV mit Fokus auf der Bildqualität mit optimierten Schwarzwert, erweiterten DCI P3 Farbraum und Zwischenbildberechnung.
Lust auf großes Kinobild Zuhause? Der weiße BenQ V6000 mit edlen, grauen Akustikstoff an der Front, um die druckvollen treVolo Soundbar Lautsprecher mit klarer Stimmenwiedergabe unsichtbar zu verstecken, passt perfekt auch in dein Wohnzimmer. Cineasten wissen die beste Schwarzwert Darstellung aller Laser TVs und den hohen, dynamischen Kontrast von 3.000.000:1 für maximale Bildplastizität wie Bildtiefe zu schätzen. Full HD Filme und TV Programme skaliert der 4K HDR Laser TV gekonnt Richtung der 8 Millionen Pixel hoch und schafft eine feine Detaildarstellung mit dem Pixel Enhancer 4K Bildverbesserer. Dank Laser Technik kannst du 1:1 den Fernser im Wohnraum ersetzen und auf Knopfdruck für Klein und Groß ein helles 4K Bild genießen. Gamer wird die 120Hz Unterstützung in Full HD bei verringerten Input Lag freuen.
- Die HEIMKINO.DE Tuning Edition
- Technische Daten
- Scharfes 4K Bild
- Kontrast Verbesserung und HDR Performance
- Sehr gute Farbraumabdeckung
- Die Zwischenbildberechnung
- Vorteil Laser Beamer
- Der BenQ Media Player
- Gaming Performance
- Integrierte Soundbar Lautsprecher
- Aufstellung und Bildbreitenrechner
- HEIMKINO.DE Fazit
Dein BenQ V6000 in der HEIMKINO.DE Tuning Edition beinhaltet vier exklusive Bildeinstellungen:
- Film: Erlebe deine Blu-Ray und DVD farblich abgestimmt und plastisch
- 4K HDR: Hochauflösendes und kontrastreiches 4K UltraHD Bild
- TV Hell: Möglichst viel Helligkeit für das TV Programm und Sport
- Gaming: Geringe Latenzzeiten und InputLag für PC, Playstation 4 / 5 und Xbox One S / Series X
- Protokoll der HEIMKINO.DE Bildeinstellungen
- Tipps zur Bedienung und Einrichtung
- Kurze Einweisung zur Aufstellung und Pflege des BenQ Laser TV
Der BenQ V6000 steht für eine einfache Alltagsbedienung, leicht wie bei einem klassischen Fernseher und sehr gute Bildqualität: Die moderne Laser Phosphor Technologie bringt dir in der Praxis mit dem BenQ Laser TV mehrere Vorteile, z.B. Schneller Gerätestart bei voller Helligkeit und teure Beamer Lampenwechsel entfallen bei 20.000 Stunden (13.333 Filme). Die HDMI Schnittstellen sind mit HDMI2.0b und ARC aktuell.
Der BenQ V6000 zaubert ein helles und kontrastreiches 4K HDR Bild - Dazu fährt automatisch die Schutzblende nach hinten
Mit 8 Millionen Pixeln projiziert der BenQ V6000 viermal so viele Pixel auf die gleiche Leinwandfläche wie ein Full HD Beamer. Per 4K XPR2 (nativ 1.920x1080) Shift Technologie skaliert der mattweiße V6000 bestehende Blu-Rays, DVDs und TV Inhalten gekonnt Richtung 4K hoch. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Detailschärfe über die feine Kontrastanhebung des Pixel Enhancer 4K zwischen Objekten zu optimieren.
Links Standard Full HD (1920 x 1080) Bildschärfe und Rechts mehr Details und Schärfe Dank der 4K XPR2 Auflösung des BenQ V6000 Laser TV
Ein Highlight des 4K DLP Laser TV ist die Ultrakurzdistanz Optik, geschützt durch die motorische Abdeckung und nach IP5X Standard gegen Staub gekapselt, die aus sage und schreibe 18 einzelnen Präzisionslinsen in Summe besteht. Den sehr steilen 45° Projektionswinkel und die Spiegel Umleitung des 4K Bildes, um aus kurzem Abstand zu projizieren, meistert der mattweiße Laser TV mit erstklassiger, nativer Schärfe.
Die Ultrakurzdistanz Optik des BenQ V6000 besteht aus 18 Präzisionslinsen, die für eine sehr gute, native 4K Schärfe sorgen
Kontrast Verbesserung und HDR Performance
Die Bildtiefe und den dynamischen Kontrast kann der BenQ V6000 mit seiner Echtzeit Laser Dimming Funktion maximal in der Praxis steigern. Der Schwarzwert stellt den aktuellen Rekord bei Laser TVs unabhängig der Preisklasse auf. Wie schon beim BenQ W5700S greift der V6000 auf die intelligente BenQ HDR Pro Funktion zurück, um statische HDR10 (High Dynamic Range) und HLG (Hybrid Log Gamma) Inhalte auf die Spitzenhelligkeit bei realistischer Durchzeichnung der dunklen Bildpartien hin zu optimieren. Der BenQ V6000 begeistert mit hellem HDR Bild.
Links Standard Laser TVs mit schwächerem Kontrast und Rechts der BenQ V6000 mit Laser Dimming zur Verbesserung des dynamischen Kontrastes und HDR Optimierung
Der native Farbraum des BenQ V6000 ist Dank dem hochwertigen RGBV DLP Farbrad bei voller Helligkeit erweitert. BenQ hat dem Laser TV aber zusätzlich einen DCI Filter spendiert, der bei Bedarf motorisch in den Lichtweg geschoben wird, um den Farbraum auf 139,8 % Rec709 und 103,1% DCI P3 Farbraum für maximale UltraHD Premium Kompatibilität zu steigern. Davon profitieren 4K Blu-Rays und 4K HDR Streams.
Der BenQ V6000 übertrifft mit seinem DCI Farbfilter bei Weitem den Standard Rec709 Farbraum vieler Laser TV Beamer im direkten Vergleich
Vorteil HEIMKINO.DE Tuning Edition: Die Bildeinstellungen für den erweiterten, nativen Farbraum, da der DCI Filter 70% Lichtleistung kostet.
Als hochwertiger Premium Laser TV darf beim BenQ V6000 natürlich keine Zwischenbildberechnung für mehr Bewegungsschärfe und eine ruckelfreie 24p Filmwiedergabe fehlen. Die Motion Enhancer 4K Zwischenbildberechnung lässt sich fein dosiert im Beamer Menü einstellen.
Mit dem Motion Enhancer 4K profitiert das Laser TV Bild des BenQ V6000 zusätzlich von Bewegungsschärfe und einer ruckelfreien Wiedergabe wie im rechten Vergleichsbild zu sehen
Der BenQ V6000 profitiert als 4K Laser TV von der eigens entwickelten Blue Core Phosphor Lasertechnik: Das Besondere an der BenQ Laser Technik ist die hohe Grundhelligkeit, langanhaltende Farbhelligkeit im Laufe der angegebenen 20.000 Stunden und die kleinen Bauweise des Laser Clusters. Wer einen 4K Laser TV als richtigen Flat TV Ersatz sucht, wird am BenQ V6000 im wahrsten Sinne seine helle Freude haben.
- Hohe Lichtleistung: Sehr gute Bildhelligkeit je nach Laserdioden und Cluster Aufbau möglich
- Lange Farbstabilität: Laserdioden halten ihre Farbleistung ohne Drifts und Farb Helligkeitsverlust lange stabil
- Beamer An- / Ausschaltzeiten: Wie ein Fernseher ist ein Laser TV innerhalb von Sekunden startklar
- Keine Folgekosten: Ein Beamerlampen Tausch mit Zusatzkosten entfällt bei 20.000 Stunden Laserlichtleistung
- Dauereinsatz: Laser TVs können wie klassische Fernseher täglich mehrere Stunden genutzt werden
Der BenQ V6000 unterstützt keine Video Streaming Apps, hierzu kann ein Amazon FireTV Stick am HDMI Port angeschlossen werden. Der integrierte BenQ Media Player erlaubt das Abspielen von Videos, Audio und Fotos per schnellem USB. Folgende Formate werden unterstützt:
- Video Formate: AVI, FLV, MKV, MPEG1/2,4, MOV, MP4, DviX, H.263, H.264, H.265
- Audio Formate: AC3, EAC3, ACC, HEAAC, LPCM, WMA, AVI, MP3, MP4, M4A, WMA, FLAC
- Bild Formate: JPEG, PNG, BMP
Der Media Player ist bereits bekannt von BenQ W5700 und BenQ W5700S, Inhalte kannst du per USB Stick oder USB Festplatte zuspielen
HEIMKINO.DE Tipp: Streaming Apps fehlen dem BenQ V6000, du kannst kostengünstig den Amazon FireTV Stick am HDMI Port anschließen.
Playstation 5, Xbox Series X und PC Gaming auf dem großen 4K Laser TV erfreut sich immer breiterer Beliebtheit. Der BenQ V6000 kann mit hohem Kontrast, Helligkeit und weitem Farbraum auch beim Gaming Bild punkten. Mit der 120Hz Zuspielung bei Full HD Auflösung steigt die Bildwiederholrate und zugleich sinkt der Input Lag (Eingabeverzögerung) in der Praxis signifikant von 82,6ms auf deutlich niedrigere 41,3ms.
Neben Filmen und ist der BenQ V6000 mit 120Hz Wiedergabe und optimierten Input Lag sehr gut für das Konsolen Gaming und PC spielen geeignet.
Integrierte Soundbar Lautsprecher
Auch der BenQ V6000 kann bei der Tonwiedergabe punkten, denn das größere Lautsprecher Volumen hinter grauem Akustik Stoff verborgen und die direkte, frontale Abstrahlung Richtung Zuschauer hievt die TreVolo Lautsprecher auf Soundbar Niveau. Durch die Auftrennung wie bei klassischen Standlautsprechern in ein 2-Wege Konzept mit Hoch- und Tiefmittelton einstellbar über den Qu und die Equalizer Einstellung im Beamer Menü, liefert der BenQ V6000 packenden Heimkino Sound und feine Sprachverständlichkeit für die gesamte Familie auf der Couch. Über HDMI ARC lässt sich der Ton unkompliziert mit nur einem HDMI Kabel zur Heimkino Anlage und AV-Receiver für 5.1 Sound weiterleiten.
Hinter edlem, grauem Akustikstoff verborgen sitzt die vollwertige 2.0 TreVolo Soundbar und begeistert mit einer kristallklarer Wiedergabe
Aufstellung und Bildbreitenrechner
Die 4K Laser TV Aufstellung ist in wenigen Minuten ohne Werkzeug schnell gemacht, besonders hilfreich sind die eingebauten Abstandsregler, um eine schräge Projektion zu vermeiden: Fernseher abgebaut und den BenQ V6000 auf das Lowboard gestellt und schon kann das große Hollywood Bild Zuhause auf der Leinwand erstrahlen. Der Abstand zwischen BenQ V6000 und der Projektion entscheidet über die Bildgröße.
Dank der Ultrakurzdistanz Optik ist die Laser TV Aufstellung beim BenQ V6000 mit wenigen Zentimetern Abstand zur Leinwand ein Kinderspiel
Bildbreitenrechner: BenQ V6000
*Die Angaben gelten für das 16:9 Seitenverhältnis und sind ohne Gewähr.
Der BenQ V6000 in der HEIMKINO.DE Tuning Edition gefällt im mattweißen Finish im Wohnzimmer besonders gut. Durch seine kompakten Abmessungen von 500 x 388 x 157mm wird der Laser TV praktisch unsichtbar im Vergleich zu einem klobigen Fernseher im Wohnraum. Die Bild Performance unterscheidet ihn zu anderen 4K Laser TV Modellen mit dem besten dynamischen Kontrast, hoher Bildhelligkeit von 3.000 ANSI-Lumen in der Spitze und mehr als ordentlicher Farbwiedergabe. Die BenQ Motion Enhancer Zwischenbildberechnung begeistert 24p Filme Fans und als Geheimtipp macht der BenQ V6000 mit 120Hz Wiedergabe bei Full HD Auflösung und verbesserten Input Lag sogar die Gamer unter euch mit einem 120 Zoll großem Bild glücklich. Der BenQ V6000 mit TreVolo Soundbar Lautsprecher ist eine sehr gute Wahl!
Du hast noch Fragen oder ist eine Heimkino Beratung gewünscht? Kontaktiere uns schnell und unkompliziert unter:
E-Mail: info@heimkino.de Telefon: 0221 - 5883242-0
oder lasse dir von unseren Experten vor Ort eine ganz individuelle Lösung zusammenstellen und installieren.
Wir sind für dich da
- 0221-5883242-0Mo. bis Fr., 9:00 bis 17:00 Uhr
- info@heimkino.de
- Experten-Kontakt
Unser Service
- Lieferoptionen
- Portofreier Standardversand
- Express-Zustellung
- Samstags-Zustellung
- Verpackungs-Entsorgung
- Installation
- telefonische Hilfe
- Fachberatung
- Entsorgung
- Verpackungs-Entsorgung
- Garantie
- 14 Tage Widerrufsrecht
- Garantieverlängerung für viele Produkte optional möglich
Ohne Trapezkorrektur?
Hat der BenQ für 4.000 Euro etwa keine Trapezkorrektur?
Hallo Thomas, nach unserem aktuellen Stand wird es leider keine Trapezkorrektur geben. Bitte bedenke, dass eine Trapezkorrektur nur im Notfall zum Einsatz kommen sollte, da dies effektiv Auflösung kostet. Gerne beraten wir dich vor wie auch nach dem Kauf. Dein HEIMKINO.DE Team
Maximale Bildgröße
ich bin etwas verwirrt, oben schreibt ihr 100" und unten im Abstandsmesser maximal 120". Was stimmt, kann man auch größer das Bild einstellen?
Hallo Alex, wir empfehlen bei allen 4K Laser TVs wegen der Ultrakurzdistanz Optik maximal 120" Bildgröße zu wählen, um die beste Schärfe zu haben. Technisch sind natürlich auch 135" oder 150" möglich. Dein HEIMKINO.DE Team
BenQ oder LG?
Der BenQ soll einen DCI Filter haben und 100% DCI schaffen und der LG hat doch so einen Triple Laser. Macht es da nicht Sinn den BenQ einfach zu kaufen? Danke
Hallo Maik, der LG Vivo und der BenQ V6000 sind Beides tolle 4K Laser TVs und es gibt noch deutlich mehr Unterscheidungen, wie z.B. native Schärfe, Kontrast, Schwarzwert usw. Wir werden das in einem Vergleichstest genauer unter die Lupe nehmen, wenn beide Laser 4K als Seriengeräte veröffentlicht wurden. Dein HEIMKINO.DE Team