inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferfrist 1-3 Tage
Versandkostenfreie Lieferung!
- Artikel-Nr.: 1000003913
Optoma UHD51 kompakter 4K UltraHD Heimkino Beamer in der HEIMKINO.DE Tuning Edition mit gutem Kontrast und plastischen Farben sowie Zwischenbildberechnung in FullHD, 3D und 4K. Mit 2.400 ANSI-Lumen und LensShift perfekt für dein Heimkino
Der Optoma UHD51 ist unsere 4K Empfehlung mit hellen 2.400 ANSI-Lumen und satten 500.000:1 Kontrast. Hol dir großes Kino im Rec709 Farbraum und Optoma's PureMotion Zwischenbildberechnung für mehr Bewegungsschärfe nach Hause. Dank großem Zoom und vertikalen Lens-Shift gelingt die Aufstellung kinderleicht und mit modernen HDCP 2.2 und HDMI 2.0 Anschlüssen bist du heute bestens für die hochauflösende 4K HDR Zukunft gerüstet.
Dein Optoma UHD51 in der HEIMKINO.DE Tuning Edition beinhaltet vier exklusive Bildeinstellungen:
- Film: Erlebe deine Blu-Ray und DVD farblich abgestimmt und plastisch
- 4K HDR: Hochauflösendes und kontrastreiches 4K UltraHD Bild
- TV Hell: Möglichst viel Helligkeit für das TV Programm und Sport
- Gaming: Geringe Latzenzzeiten für PC, Playstation 4 / Pro und Xbox One S / X
- Protokoll der HEIMKINO.DE Bildeinstellungen
- Aktuelle Beamer Firmware
- Tipps zur Bedienung und Einrichtung
- Kurze Einweisung zur Aufstellung und Pflege
Specs:
- 4K UHD Auflösung und HDR Kompatibilität
- Amazing Colour - präzise 100% Rec.709 Farben, 2400 ANSI Lumen
- Einfach Verbinden - HDMI 2.0, HDCP 2.2, S/PDIF, 2x 5W Lautsprecher
- Kinderleichte Installation - vertikaler Lens Shift
Technische Daten
B-Zustand: | Neu |
B-Betriebsgeräusch (normal): | 25 dB |
B-Eingänge: | 1x12V Trigger, 1x3.5 mm Mini Jack, 1xVGA, 2xHDMI, 1xRS232, 2xUSB A |
B-Lens Shift horizontal: | 10 / +10 % |
B-Produktgewicht: | 5,22 kg |
B-Produktmaße (BxTxH): | 39,2 x 28,1 x 11,8 cm |
B-Projektionsabstand Maximum: | 8.10 m |
B-Projektionsabstand (min - max): | 1.20 - 8.10 m |
B-Projektionsratio: | 1.21/1.59 |
B-Bildhelligkeit: | 2400 ANSI-Lumen |
B-EAN: | 5055387660359 |
B-Herstellernummer: | E1P0A16BE1Z1 |
B-Artikelnummer: | 1000003913 |
B-Modell: | Optoma UHD51 |
B-Anwendungsgebiet: | 4K,Heimkino |
B-Bildseitenverhältnis: | 16|9 |
B-Lampenlebensdauer (ECO): | 15000 Stunden |
B-Native Auflösung: | 3840 x 2160 |
B-Betriebsgeräusch (ECO): | 25 dB |
B-Kontrastverhältnis: | 500000|1 |
B-Projektionsabstand Minimum: | 1.20 m |
B-Marke: | Optoma |
B-Leistungsaufnahme im Standby: | 0,5 Watt |
B-Ausgänge: | 1x3.5 mm Mini Jack |
B-Projektor-Features: | Frame Interpolation, Lautsprecher integriert, Lens Shift |
B-Farbe: | Schwarz |
B-Lampenlebensdauer (normal): | 4000 Stunden |
B-Lampentyp: | Metalldampflampe |
B-Leistungsaufnahme im Ein-Zustand: | 305 Watt |
Wir sind für dich da
- 0221-5883242-0Mo. bis Fr., 9:00 bis 17:00 Uhr
- info@heimkino.de
- Experten-Kontakt
Unser Service
- Lieferoptionen
- Portofreier Standardversand
- Express-Zustellung
- Samstags-Zustellung
- Verpackungs-Entsorgung
- Installation
- telefonische Hilfe
- Fachberatung
- Entsorgung
- Verpackungs-Entsorgung
- Garantie
- 14 Tage Widerrufsrecht
- Garantieverlängerung für viele Produkte optional möglich
Top Beamer super preis Heimkino.de volle Punktzahl
Hallo Heimkino.de Team
Ich nutze den Beamer Hauptsächlich auf meiner PS4 Pro zum
Zocken von Shooter Games wie COD. Könnt ihr mir bitte schreiben wie ich mein Imput lag verbessern kann ohne großartig auf Bildqualität zu verzichten.
Hallo Onur, wir liefern beim Optoma UHD51 mit den idealen Geräte- und Bildeinstellungen in der HEIMKINO.DE Tuning Edition, darin findest du auch explizite Gaming Einstellungen mit verbesserten InputLag. Dein HEIMKINO.DE Team
Funktion im Menü ausgegraut???
Hallo! Bei einer 4K Bluray über meine XBox One S ist die Puremotion Zwischenbildberechnung ausgegraut. Habe alle möglichen Einstellungen versucht (Beamer und XBox), bekomme es aber nicht hin. Ist dies ein Fehler? Der Beamer soll doch eine Zwischenbildberechnung haben, oder?! Hat jemand einen Rat?
Hallo Cederic, der Farbraum darf bei der XBox nicht auf RGB stehen, bitte einmal auf YCRB umstellen. Dies sollte schon helfen - Dein HEIMKINO.DE Team
Kleine Mikroruckler
Hab das Mikroruckler Probleme bei 24p Filmen. Lässt sich das mit einem Softwareupdate beheben? Laut Menü habe ich C04 drauf.
Hallo Sam, auf jeden Fall auf die Version C08 upgraden und die Zwischenbildberechnung auf Niedrig / Mittel stellen - Dein HEIMKINO.DE Team
Frage zur Aufstellung
Hallo Team, der Beamer hat nach eurer Information keine Trapezkorrektur. Wir das Bild mit dem vertikalen LensShift trapezförmig, ich versetze das Bild ja nach unten oder oben? Wenn ich jetzt die Stellfüße am Beamer nutze und so das Bild zusätzlich neige, habe ich dann ein Trapez im Bild? Viele Grüße Jonas
Hallo Jonas, bei der Nutzung des LensShifts hast du kein Trapez. Bei der Nutzung der Stellschrauben / Füße schon. Bei der Planung deines Heimkinos helfen auch gerne unsere Experten weiter: E-Mail: info@heimkino.de Telefon: 0221 - 5883242-0 - Dein HEIMKINO.DE Team
Frage zur Soundübertragung
Hallo ich möchte gerne die Lautsprecher nutzen und per S/PDIF übertragen. Jetzt habe ich festgestellt, dass keine höherwertigen Ton Formate wie zB DTS funktionieren, gibt es einen Trick oder habe ich etwas übersehen?
Hallo Kai, über S/PDIF kannst du nur Stereo Sound übertragen, einen Kniff gibt es leider nicht - Dein HEIMKINO.DE Team
Vertikaler LensShift
Der hat mich gerettet. Wir eine große, flache Deckenlampe im Wohnzimmer, die wäre sonst im Bild gewesen. So konnten wir das Bild leicht verschieben und es hat gepasst. Das Bild ist übrigens sehr hell und 4K mit HDR ist ein Plus, was ich nicht mehr missen möchte
Guter Beamer und schnelle Lieferung
Wir nutzen ihn besonders für Filme und mein Sohn spielt auf der PS4 und ist auch begeistert. Lautstärke ist in Ordnung, bei der Aufstellung muss man vorher prüfen, ob es mit der Leinwandgröße klappt.
Zwischenbildberechnung
Bei mir ruckelt das Bild trotz Zwischenbildberechnung, gibt es dafür ein Software Update oder andere Lösung?
Hallo Eugen, bitte schau mal nach ob mindestens die Firmware C08 auf deinem UHD51 installiert ist. Sollte dem der Fall sein, dann wechsel die Zwischenbildberechnung auf "Niedrig" bzw. "Mittel" - Dein HEIMKINO.DE Team
Klein und gutes Bild
Er ist zwar schwarz, aber hey dafür stimmt einfach das Bild. 4K mit HDR ist der Hammer! Und im Wohnzimmer macht er sich auch gut. Wisst ihr wann es neue Apps gibt?
Hallo Tino, bisher hat Otpoma noch keine neuen Informationen zu weiteren Apps geteilt. - Dein HEIMKINO:DE Team
Bildeinstellungen
Hallo,ich habe den Beamer bei euch mit der Heimkino Edition gekauft und habe eine Frage. Ich schaue gerne Fußball und habe auch ein 4K Sky Abo. Welchen Bildmodi sollte ich am besten nutzen? Vielen Dank.
Hallo Andi, am besten nutzt du den "TV Hell" Modus für alle FullHD Übertragungen und "4K HDR" für Sportsendungen im hochauflösenden 4K UHD - Dein HEIMKINO.DE Team
3D Freischaltung
Wird der "Frame Sequential 3D-Modus" noch durch eine Firmware aktiviert?
Hallo Lewy, laut Optoma soll ein Firmware Update kommen, uns fehlt aber leider ein Veröffentlichungsdatum. Unsere Experten können dich aber gerne via E-Mail informieren, wenn du uns eine Nachricht hinterlässt - Dein HEIMKINO.DE Team
Puremotion
Hallo Heimkino.de, wenn eine 4K Bluray über meine XBox One S geschaut werden soll, ist die Puremotion Zwischenbildberechnung ausgegraut. Habe alle möglichen Einstellungen am Beamer und XBox versucht....bekomme es aber nicht hin. Hat jemand einen Rat?
Hallo Ritchi, bitte ändere einmal den Farbraum von RGB auf YCRB. Bei weiteren Fragen kannst du auch gerne unsere HEIMKINO.DE Experten kontaktieren E-Mail: info@heimkino.de Telefon: 0221 - 5883242-0 - Dein HEIMKINO.DE Team
Beamer mit Plus
Dank für Bildeinstellungen von euch. Das Bild ist der Hammer beim PS4 zocken und Filme gucken. Beratung war super, man hat sich Zeit genommen bis der richtige Beamer gefunden war. Netter Kontakt
HDMI Splitter Empfehlung
Wir möchten Beamer und TV nutzen. Ein Splitter sollte das Signal aufteilen oder? Welchen könnt ihr empfehlen, damit wir 4K + HDR ohne Probleme übertragen können?
Hallo Maximilian, es gibt zwei Möglichkeiten (A) du nutzt einen AV-Receiver, zB. Denon X3500H, der das Video und Ton Signal zum Beamer und TV getrennt bei gleicher Quelle verteilen kann oder du kannst eine HDMI Matrix nutzen. Wir haben gute Erfahrungen mit dem HD Fury gemacht - Dein HEIMKINO.DE Team